Produkt zum Begriff Ziele:
-
Spaemann, Robert: Natürliche Ziele
Natürliche Ziele , Ein philosophisches Plädoyer für einen ganz anderen Umgang mit der Natur Die neuzeitliche Naturwissenschaft beginnt mit dem Verzicht auf die Frage nach der Zielgerichtetheit natürlicher Prozesse. Naturbeherrschung setzt dann ein, wenn in natürliche Prozesse eingegriffen wird und dies auf Grund der Einsicht in kausalgesetzliche Bedingungszusammenhänge geschieht. Dem neuzeitlichen Typus von Wissenschaft entspricht diese Naturbeherrschung: »Eine Sache kennen, heißt wissen, was man mit ihr machen kann, wenn man sie hat«, schreibt Thomas Hobbes. Aber ist die Natur eine Sache? Kennen wir nicht einen ganz anderen Umgang mit der Natur? Primär ist Natur kein Herrschaftsobjekt, sondern unser Zuhause. Natürliche Lebewesen sind kein Verwertungsmaterial, sondern Mitgeschöpfen - sie selbst sind zeitlebens auf etwas aus. Überhaupt gehört die Sicht, dass die Natur zielgerichtet ist, zur Menschlichkeit des Menschen, und hat eine lange philosophische Geschichte. Die Kenntnis dieser Geschichte ist geeignet, szientistische Vorurteile zu zerstören und der natürlichen Naturbetrachtung ihr Gewissen zurückzugeben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Powershot Tennis Pop-up Ziele
Tennis Pop up Ziele Produktdetails: Sehr schnelle Befestigung am Tennisnetz mit Klettbändern Ideales Trainingsmittel für gezielte Schläge Aus Nylon und Fiberglas Trainingszubehör für Tennis
Preis: 48.99 € | Versand*: 5.99 € -
Die Währung der Politik (Eich, Stefan)
Die Währung der Politik , Sei es durch Bankenkrisen oder Inflation, Schuldenbremse oder Zinsdebatten: Das Thema Geldpolitik ist in der Tagespolitik angekommen. Längst hat sich die Einsicht verbreitet, dass Geld kein neutrales Tauschmittel ist, sondern auch ein Instrument politischer Herrschaft. Gleichwohl fehlt noch immer das Bewusstsein dafür, wie eine demokratische Geldpolitik aussehen könnte. Hier setzt Stefan Eich mit seinem Buch an. Die Währung der Politik erzählt die politische Ideengeschichte des Geldes von der griechischen Antike bis in die Gegenwart als eine Geschichte geldpolitischer Krisen. Eich untersucht monetäre Krisensituationen und die politischen Theorien des Geldes von Aristoteles, John Locke, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx und John Maynard Keynes. Dieser Gang durch die Geschichte führt u. a. durch die Währungskrise 1797 und die Hyperinflation der Zwischenkriegszeit. Nicht zuletzt vermittelt Eich die paradoxe Macht heutiger Zentralbanken, die beispiellose Rettungsaktionen organisieren und dennoch von privaten Banken abhängig sind. Angesichts dieser Herausforderung lohnt es sich, die Kreditschöpfung stärker demokratisch zu steuern und mehr geldpolitische Demokratie zu wagen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231023, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hamburger Edition##, Autoren: Eich, Stefan, Übersetzung: Kurz, Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Abbildungen: 8 Abbildungen, Keyword: Aristoteles; Bankenkrise; Demokratisierung; Finanzpolitik; Geldpolitik; Geldtheorie; Hyperinflation; Inflation; Johann Gottlieb Fichte; John Locke; John Maynard Keynes; Karl Marx; Kreditpolitik; Kreditschöpfung; Schuldenbremse; Theorie des Geldes; Währungskrise; Währungspolitik; Zentralbank, Fachschema: Geistesgeschichte~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik~Wirtschaftspolitik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Geldwirtschaft, Währungspolitik~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH, Länge: 220, Breite: 151, Höhe: 34, Gewicht: 646, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2984784
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Gausmann, Ulrich: Wirtschaft und Finanzen neu gedacht
Wirtschaft und Finanzen neu gedacht , Wir setzen dem Great Reset des Weltwirtschaftsforums ein We, ein Wir, entgegen. Die Reihe The Great WeSet widmet sich der Gegenöffentlichkeit, die sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens formiert hat. Im zweiten Band stellt Ulrich Gausmann Alternativen für Wirtschafts- und Finanzsysteme vor. Gute Gründe, gegen den Kapitalismus zu sein, gibt es genug. Allein Waffenlieferungen und Kriegspolitik würden schon ausreichen. Doch das ist längst noch nicht alles: Die gesellschaftliche Erosion hat in den letzten drei Jahren in allen Lebensbereichen in einem atemberaubenden Tempo zugenommen. Die sozialen Grundlagen von Ökonomie, Politik und Gesellschaft geraten unter die Räder. Ein Ende ist vorerst nicht absehbar. Wo soll das alles nur enden? Die Antwort auf diese Frage geben viele unterschiedliche und dezentral organisierte Initiativen und Projekte, die zum Teil schon weit vor 2020, aber vor allem vermehrt in den letzten Jahren mit rasantem Tempo alternative Wirtschaftsformen und Geldsysteme etabliert haben. Die Spannbreite an Alternativen ist groß und vielgestaltig und hat eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Der Autor stellt exemplarisch hauptsächlich Vorreiter und Initiativen aus Deutschland vor. Dabei kommen die Aktiven zum größten Teil selbst zu Wort. Die Darstellung reicht im Bereich der alternativen Wirtschaftsformen von der Sozialen Dreigliederung und Formen der Gemeinwohlökonomie, über Genossenschaften und Initiativen aus der Unternehmerschaft und einer neuen Gewerkschaftsbewegung bis zu Energiewendedörfern und Zukunftskommunen. Im Sektor Finanzen werden Vorschläge von Silvio Gesell, Tausch- und Umsonst-Ökonomien, Helfergemeinschaften, Komplementärwährungen aus Deutschland, Italien, den Niederlanden und Belgien, Vertrauensgemeinschaften und Überlegungen einer digitalen Planung der Ökonomie unter demokratischer Kontrolle vorgestellt. Das Buch schließt mit einer Einordnung dieser Initiativen unter dem Gesichtspunkt des Kampfes um die Meinungsführerschaft und beleuchtet das Mitläufertum ebenso wie die Perspektiven eines sozialen Wandels und einer "Revolution von unten". Diese kann, so der Autor, nach der Aufhebung des Belagerungszustandes zum Aufbau einer neuen Welt beginnen - wenn sie nicht schon längst begonnen hat. »Eine spannende, engagierte, kenntnisreiche und gut verständliche Lektüre.« ~ Dr. Eugen Drewermann »Ulrich Gausmann geht zu Menschen, die zeigen, wie die Revolution aussehen könnte, und sieht dort die neue Welt, weil er alles gelesen hat, was die Literatur an Utopien bieten kann. Anregend, wichtig, gut.« ~ Prof. Dr. Michael Meyen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Auswirkungen der Eurokrise auf die Wirtschaft, die Politik und die soziale Stabilität in Europa?
Die Eurokrise hat zu einer wirtschaftlichen Instabilität in vielen europäischen Ländern geführt, was zu einer hohen Arbeitslosigkeit und einer schwachen Wachstumsrate geführt hat. In der Politik hat die Krise zu Spannungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten geführt und die Solidarität innerhalb der Europäischen Union geschwächt. Die soziale Stabilität wurde durch Sparmaßnahmen und Austeritätspolitik beeinträchtigt, was zu sozialen Unruhen und Protesten in einigen Ländern geführt hat. Insgesamt hat die Eurokrise zu einer großen Unsicherheit und Unzufriedenheit in Europa geführt.
-
Was sind die Auswirkungen der Eurokrise auf die Wirtschaft, die Politik und die soziale Stabilität in Europa?
Die Eurokrise hat zu einer wirtschaftlichen Instabilität in vielen europäischen Ländern geführt, was zu einer hohen Arbeitslosigkeit und einer schwachen Wachstumsrate geführt hat. In der Politik hat die Krise zu Spannungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten geführt und die Solidarität innerhalb der Union geschwächt. Die soziale Stabilität wurde durch Sparmaßnahmen und soziale Ungleichheit beeinträchtigt, was zu sozialen Unruhen und Protesten in einigen Ländern geführt hat. Insgesamt hat die Eurokrise zu einer großen Unsicherheit und Unzufriedenheit in Europa geführt.
-
Was sind die Auswirkungen der Eurokrise auf die Wirtschaft, die Politik und die soziale Stabilität in Europa?
Die Eurokrise hat zu einer wirtschaftlichen Instabilität in vielen europäischen Ländern geführt, was zu einer hohen Arbeitslosigkeit und einer schwachen Wachstumsrate geführt hat. In der Politik hat die Krise zu Spannungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten geführt und die Solidarität innerhalb der Union geschwächt. Die soziale Stabilität wurde durch Sparmaßnahmen und soziale Ungleichheit beeinträchtigt, was zu sozialen Unruhen und Protesten in einigen Ländern geführt hat. Insgesamt hat die Eurokrise zu einer großen Herausforderung für die Wirtschaft, die Politik und die soziale Stabilität in Europa geführt.
-
Welche Auswirkungen hat die Eurozone auf die Wirtschaft, die Politik und die soziale Stabilität in Europa?
Die Eurozone hat positive Auswirkungen auf die Wirtschaft, da sie den Handel und die Investitionen zwischen den Mitgliedsländern erleichtert und die Währungsstabilität fördert. In der Politik hat die Eurozone zu einer verstärkten wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern geführt, was zu einer engeren politischen Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Wirtschafts- und Finanzpolitik geführt hat. In Bezug auf die soziale Stabilität hat die Eurozone zu einer größeren wirtschaftlichen Solidarität zwischen den Mitgliedsländern beigetragen, was dazu beigetragen hat, soziale Ungleichheiten zu verringern und die soziale Stabilität in der Region zu stärken. Allerdings hat die Eurozone auch zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten und Spannungen zwischen den Mitglied
Ähnliche Suchbegriffe für Ziele:
-
de Roy, Axelle: Fähigkeiten - Werte - Ziele
Fähigkeiten - Werte - Ziele , Was will ich im Job erreichen? In welche Richtung will ich mich beruflich weiterentwickeln? Wo liegen meine Stärken? Mit diesen Fragen suchen Klientinnen und Klienten eine Berufs- oder Karriereberatung bzw. ein Coaching auf. Das Kartenset bietet eine Möglichkeit, spielerisch an diese Fragen heranzugehen. Es enthält insgesamt 80 Frage- und Aktionskarten, anhand derer Klienten und Klientinnen ihren Fähigkeiten, Werten und Zielen auf den Grund gehen können. Das beiliegende 16-seitige Booklet enthält eine Anleitung, wie die Karten in einer Gruppe als Spiel genutzt werden können. Die Karten lassen sich aber auch im Einzelgespräch einsetzen. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse lassen sich im weiteren Verlauf des Beratungs- oder Coachingsprozesses entsprechende Ziele ableiten und Schritte zu deren Umsetzung planen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Mamalakis, Philip: Große Ziele, kleine Schritte
Große Ziele, kleine Schritte , Philip Mamalakis zeigt, wie Eltern gute Entscheidungen im Umgang mit ihren Kindern treffen können, indem sie den Blick über die kleinen und großen Kämpfe des Alltags hinaus richten und das Fernziel im Blick behalten: Kinder großzuziehen, die sich selbst als von Gott geliebt verstehen und ihr Leben an ihm ausrichten. "Große Ziele, kleine Schritte" ist ein Wegbegleiter voll ermutigender Antworten für Eltern und Erzieher. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Zitelmann, Rainer: Setze dir größere Ziele!
Setze dir größere Ziele! , Was sind die Erfolgsgeheimnisse hinter den erstaunlichen Karrieren von Madonna, Arnold Schwarzenegger, Beate Uhse oder Richard Branson? In seiner aktualisierten Neuauflage »Setze dir größere Ziele« analysiert Bestsellerautor Rainer Zitelmann die Lebenswege von 50 außergewöhnlich erfolgreichen Persönlichkeiten und stellt fest, dass sie alle eine entscheidende Sache gemeinsam haben: Erfolgreiche Menschen handeln anders als die Mehrheit, und das, weil sie anders denken. Rainer Zitelmann zeigt, wie jeder von diesen Persönlichkeiten lernen kann, sehr viel größere Ziele zu erreichen, als man sich je vorzustellen wagte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Fit fürs Abi. Oberstufenwissen Politik und Wirtschaft
Fit fürs Abi. Oberstufenwissen Politik und Wirtschaft , Fit fürs Abi ist Abi-Wissen in Bestform: Das komplette Oberstufenwissen Ausführlich und verständlich erklärt Fachbegriffe zum Nachschlagen und Lernen Von abiturerfahrenen Lehrkräften entwickelt NEU: Jetzt mit praktischen Profi-Lernzetteln Digitale Extras: Lernzettel zum Download Apps zum Üben und Nachschlagen Quiz mit Alexa Videos , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie hat sich der Euro als Währung in der europäischen Wirtschaft etabliert und welche Auswirkungen hat er auf die Mitgliedsstaaten der Eurozone?
Der Euro wurde 1999 als gemeinsame Währung eingeführt, um den Handel und die Wirtschaft in der Europäischen Union zu vereinfachen. Er hat die Transaktionskosten gesenkt und den Handel zwischen den Mitgliedsstaaten erleichtert. Die Eurozone-Mitgliedsstaaten haben eine gemeinsame Geldpolitik, was zu einer höheren wirtschaftlichen Integration und Stabilität geführt hat.
-
Welche Ziele hat die CDU-Politik?
Die CDU-Politik hat verschiedene Ziele, die sich unter anderem auf die Stärkung der Wirtschaft, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Förderung von Bildung und Innovation, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie die Bewahrung von Umwelt und Natur konzentrieren. Die Partei setzt sich auch für eine soziale Marktwirtschaft, eine stabile Eurozone und eine enge Zusammenarbeit in der Europäischen Union ein.
-
Was sind die Auswirkungen des Euro auf die europäische Wirtschaft, die Handelsbeziehungen und die politische Stabilität in der Eurozone?
Der Euro hat die europäische Wirtschaft durch die Schaffung eines einheitlichen Währungsraums gestärkt, was die Handelsbeziehungen innerhalb der Eurozone erleichtert und die Transaktionskosten reduziert hat. Gleichzeitig hat der Euro die politische Stabilität in der Eurozone gefördert, indem er die wirtschaftliche Integration und die Zusammenarbeit der Mitgliedsländer gestärkt hat. Allerdings hat die Einführung des Euro auch zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten zwischen den Mitgliedsländern geführt und die Fähigkeit der einzelnen Länder, ihre Wirtschaftspolitik unabhängig zu gestalten, eingeschränkt.
-
Was sind die Auswirkungen des Euro auf die europäische Wirtschaft, die Handelsbeziehungen und die politische Stabilität in der Eurozone?
Der Euro hat die europäische Wirtschaft durch die Schaffung eines einheitlichen Währungsraums gestärkt, was den Handel und die Investitionen innerhalb der Eurozone erleichtert hat. Gleichzeitig hat der Euro die Handelsbeziehungen zwischen den Euro-Ländern gefördert, da der Wegfall von Wechselkursrisiken die Transaktionen erleichtert hat. Die Einführung des Euro hat auch zu einer größeren politischen Stabilität in der Eurozone beigetragen, da die gemeinsame Währung die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration der Mitgliedsländer gefördert hat. Allerdings hat die Einführung des Euro auch zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten zwischen den Mitgliedsländern geführt, was zu Spannungen und politischen Herausforderungen in der Eurozone geführt hat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.